Bio-Musterregion Heidenheim plus

Junge füttert Kühe mit Heu

Im östlichen Teil der schwäbischen Alb gelegen erstreckt sich die Bio-Musterregion Heidenheim plus über den gesamten Landkreis Heidenheim und über die fünf nördlich angrenzenden Kommunen des Ostalbkreises Bartholomä, Heubach, Essingen, Oberkochen und Neresheim. Eine reizvolle Naturlandschaft prägt durch ihre zahlreichen Wälder, hügelichen Wacholderheiden und traditionsreiche Landwirtschaft die Gegend.

Seit über 90 Jahren wird hier biologische Landwirtschaft aus Überzeugung betrieben. Aktuell werden 11% der landwirtschaftlichen Fläche im Kreis Heidenheim nach ökologischen Kriterien bewirtschaftet (Stand 2020). Besonders die Tierhaltung genießt dabei eine lange Tradition, sodass fast alle Bio-Betriebe Tiere  als Teil ihrer Landwirtschaft sehen.

Auch der Ackerbau, insbesondere der Dinkel, spielt eine große Rolle in der Region. Bereits 1991 wurde eine der ersten Bio-Erzeugergemeinschaften gegründet und so kann auch der Backwaren-Sektor auf ein fundiertes Wissen bauen.

Gutes wächst vor der Haustür – dies soll durch das Projekt Bio-Musterregion weiter gestärkt werden!



Nachrichten


  • 31.08.2023: Pop-Up Lädle der Bio-Musterregion Heidenheim plus- Bio mal anders !

    Vom 20.-30. September öffnet ein bio-regioanles Pop-up Lädle in Heidenheim. Mitten in der Innenstadt, Ecke Karlstraße/Olgastraße, wird es für zwei Wochen über 100 Bio-Produkten aus der Region zu kaufen geben. Um 11, 13 und 15:00 Uhr wird es täglich Verkostungen geben, die den direkt Austausch mit den Erzeugerinnen und Erzeugern ermöglichen. Nach Feierabend wird es zudem, im Rahmen der Öko-Aktionswochen, zahlreiche Abendveranstaltungen geben.

  • 16.12.2022: Landwirte Stammtische 2023

    Alle interessierten Landwirte – konventionell und bio – sind eingeladen, sich zum Landwirte-Stammtisch in ungezwungener Atmosphäre zusammenzufinden. Expertinnen oder Experten für landwirtschaftliche Themen werden einen aktuellen Impuls geben, zu dem ein reger Austausch unter Landwirten in gemütlicher Runde stattfinden darf.  

  • 26.10.2022: Kantinen in der BMR HDH+ erfolgreich bio-zertifiziert

    Nach zwei Jahren Projektlaufzeit hat in der vergangenen Woche das Projekt „Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen“ seinen erfolgreichen Abschluss gefunden. Insgesamt 37 Einrichtungen aus sechs Bio-Musterregionen in ganz Baden-Württemberg erreichten das große Ziel, eine nachhaltige, gesunde und leckere Verpflegung umzusetzen. Aus der Bio-Musterregion Heidenheim plus haben fünf Einrichtungen die Zertifizierungen bereits erfolgreich abgeschlossen und eine Einrichtung ist bei den letzen Schritten des Projektprozesses. 

  • 16.09.2022: Öko-Aktionswochen 2022

    Zwischen dem 19. September und dem 30. Oktober 2022 bieten Bio-Erzeugerbetriebe, Akteure aus Verarbeitung, Handel und Gastronomie sowie viele weitere spannende Partner des Ökolandbaus in Baden-Württemberg im Rahmen der Öko-Aktionswochen 2022 eine Vielzahl an Veranstaltungen und Aktionen an. Auch in der Bio-Musterregion Heidenheim plus ist so einiges geboten. 

  • 29.08.2022: Die „von dahanna“ Streuobst Produkte sind da!

    Fast ein Jahr hat die AG-Streuobst der Bio-Musterregion Heidenheim plus an einem Gemeinschaftsprodukt gearbeitet. Jetzt ist es soweit: Der Bio-Birnen-Cider und Bio-Birnen-Perlwein „von dahanna“ ist da!

Termine


Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung