Schlachtung im Herkunftsbetrieb - wie es in der Praxis funktioniert
Biotal Eselsburg, Talstr. 19, 89542 Herbrechtingen
Landwirte Stammtisch III
Zwischen Rind und Steak steht der Tod eines Lebewesens. Damit dieser respektvoll und ohne großen Stress erfolgen kann, interessieren sich immer mehr Betriebe für eine Schlachtung im Herkunftsbetrieb. Wie das in der Praxis gut funktioniert, weiß Philipp Sontag. Der erfahrene Fleischsommelier bringt das Schlachtmobil ELYS mit und zeigt anschaulich, auf was beim Umgang mit der Schlachtbox zu achten ist. Im Gespräch mit dem Experten werden die Themen rechtliche Vorgaben, Vorgehen und Qualität beleuchtet.
Vor Ort kann gespeist und getrunken werden.
Um bei kurzfristigen Änderungen informiert zu werden, können Sie sich gerne per E-Mail im Büro der Bio-Musterregion zu den Stammtischen anmelden und informieren. a.kotschi@landkreis-heidenheim.de.
Veranstalter: | Bio-Musterregion Heidenheim plus |
Veranstalter Website: | https://www.instagram.com/biomusterregion.heidenheimplus/?hl=af |
Anmeldung: | Nicht erforderlich |
Thema: | Fleisch |