Landwirte, die mit dem Gedanken spielen auf ökologischen Landbau umzustellen oder sich zu diesem Thema im Allgemeinen informieren
möchten, sind herzlich zu den sogenannten Umsteller-Stammtischen der Bio-Musterregion Mittelbaden+ eingeladen. Im Laufe des Jahres
bieten erzeugende und verarbeitende Bio-Betriebe Führungen an. Dabei teilen Bio-Praktiker ihr Wissen und ihre Erfahrungen und stehen
bei einem anschließenden Austausch für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
Erster Umsteller-Stammtisch: Ökologischer Anbau von Ölsaaten
Der erste Umsteller-Stammtisch findet am Mittwoch, den 27. April, um 18.30 Uhr in der Ölmühle Walz in Oberkirch statt. Wer Ölsaaten, wie Raps oder Sonnenblumen anbaut und sich für den Umstieg auf ökologischen Anbau interessiert, ist bei dieser Veranstaltung genau richtig. Auch der Umstieg von anderen Feldfrüchten auf Bio-Ölsaaten kann sich lohnen. Nach einer Betriebsbesichtigung können beim Zusammensitzen mit Vertretern der Ölmühle Walz und einem erfahrenen Bio-Anbauer Fragen des Anbaus oder mögliche Absatzwege besprochen werden. Ebenso gibt es Tipps für Beratungsangebote zum Thema Umstellung.
Zweiter Umsteller-Stammtisch: Ökologischer Getreideanbau
Beim zweiten Umsteller-Stammtisch am Dienstag, den 03. Mai, um 17.00 Uhr in der Rubinmühle in Lahr-Hugsweier geht es um den
ökologischen Getreideanbau. Für Fragen zu Absatz und Vertrieb von Bio-Getreide steht neben dem Geschäftsführer der
Rubinmühle Christopher Rubin auch der Einkaufsleiter Thomas Staffen zur Verfügung. Er arbeitete lange Jahre bei Naturland in der
Marktgesellschaft und kennt sich im Ökobereich bestens aus. Der Bioland-Betrieb Wurth aus Neuried-Altenheim berichtet von den
Erfahrungen beim ökologischen Getreideanbau.
Dritter Umsteller-Stammtisch: Ökologischer Gemüseanbau
Beim nächsten Umsteller-Stammtisch dreht sich alles um den ökologischen Gemüseanbau. Er findet am Dienstag, den 14. Juni,
um 15 Uhr auf dem Demeterhof Wilhelm in Oberkirch-Haslach statt. Die Nachfrage nach Bio-Gemüse ist da. Dazu kann das Angebot von
Bio-Gemüse in der Region noch gesteigert werden. Demeter-Gärtner Wilhelm sowie eine Vertretung des regionalen Bio-Vermarkters
Cbet Frische Service aus Bühl berichten von ihren Erfahrungen zum Anbau und Absatz von Bio-Gemüse und stehen für Fragen zur
Verfügung.
Weitere Führungen zu Tierhaltung, Kartoffeln, Soja, Obst und Wein
Weitere Betriebsbesichtigungen zu Themen wie Tierhaltung, Kartoffeln, Soja, Obst (Beeren, Kernobst, Streuobst) und Wein werden derzeit
geplant.
Aktuelle Informationen zu den Terminen finden Sie auf der Terminseite der Bio-Musterregion Mittelbaden+.
Die Anmeldung für die Umsteller-Stammtische läuft über die Regionalmanagerin der Bio-Musterregion
Mittelbaden+ Mona Jogerst per
E-Mail an jogerst@naturparkschwarzwald.de oder telefonisch unter 07223/957715-30.